Spezialdiagnostik & Therapie

Informieren Sie sich welche Leistungen an unseren verschiedenen Standorten angeboten werden.

Unser Plus an Leistung 

Unser Ärzteteam ist neben der Allgemeinmedizin in verschiedenen fachlichen Bereichen ausgebildet und verfügt über unterschiedliche Zusatzqualifikationen. So können wir Ihnen in unserem medizinischen Versorgungszentrum eine Vielzahl an Zusatzuntersuchungen und -therapien anbieten, die weit über das Leistungsspektrum einer Hausarztpraxis hinausgehen.


Kardiovaskuläre Diagnostik 

Schöllkrippen Alzenau

Erkrankungen des Herz-Kreislauf Systems (Kardiovaskuläre Erkrankungen) gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Unsere Praxis bietet sowohl das Know-How als auch die apparative Ausstattung, um eine erweiterte, ambulante und nicht-invasive Diagnostik in diesem Bereich durchzuführen. Dies umfasst sowohl die Vorsorge als auch die Behandlung akuter Krankheitsbilder.

Sollte eine ambulante Diagnostik und/oder Therapie nicht mehr ausreichend sein, sind wir mit den kardiovaskulären Zentren in der Region bestens vernetzt. So können wir Sie zur Weiterbehandlung an eine Fachkollegin oder einen Fachkollegen übergeben. 

Wie häufig sollte eine kardiovaskuläre Diagnostik zur Vorsorge durchgeführt werden?

Wir besprechen die Vorsorgeintervalle mit Ihnen, abhängig von Ihren individuellen Vorerkrankungen. Ein guter erster Richtwert sind dabei die Intervalle der üblichen Vorsorgeuntersuchungen. Die erste orientierende Diagnostik sollte dabei bis 35 Jahre einmalig erfolgen, danach ca. alle 2-3 Jahre.

Ist die durchgeführte Untersuchung unangenehm?

Die durchgeführte Untersuchung zur Diagnosestellung ist in der Regel nicht schmerzhaft oder unangenehm.

  • Spezialdiagnostik Therapie Illustration 3.
  • Spezialdiagnostik Therapie Illustration 4.

    Schlafmedizin

    Schöllkrippen Alzenau

    Schlafapnoe ist eine der häufigsten Krankheiten, die für nicht erholsamen Schlaf, Tagesmüdigkeit oder schwer einstellbaren Bluthochdruck verantwortlich ist. Schwerpunkt unserer schlafmedizinischen Diagnostik ist daher die Fragestellung, ob bei Ihnen eine Schlafapnoe vorliegt.

    Bei der sogenannten ambulanten Polygraphie (Schlafapnoe-Screening) bekommen Sie ein kleines mobiles Gerät von uns mit nach Hause, welches die wichtigsten Schlafparameter misst. Darunter fallen z.B. Atemgeräusche, Körperlage und Sauerstoffgehalt des Körpers (O2-Sättigung).

    Wie findet die Untersuchung statt?

    Sie bekommen in unserer Praxis das Gerät für die Polygrafie angelegt und können daraufhin nach Hause gehen und zu Hause schlafen. Am nächsten Tag geben Sie das Gerät einfach bei uns ab, das Ergebnis wird dann im Rahmen eines separaten Termins besprochen.

    Bei welchen Beschwerden macht eine schlafmedizinische Untersuchung Sinn?

    Eine sogenannte "ambulante Polygrafie" ist sinnvoll bei Tagesmüdigkeit, Schlafstörungen oder schlecht einstellbarem Bluthochdruck.

    Wie geht es weiter, wenn die Untersuchung auffällig ist?

    Sofern sich ein Hinweis auf eine Schlafatemstörung (obstruktives Schlafapnoesyndrom) ergibt, erfolgt die Überweisung ins Schlaflabor, wo Sie unter Überwachung der Schlafparameter eine Nacht verbringen. Erst dann ist die Diagnose gesichert und die Therapie kann eingeleitet werden.

    • Spezialdiagnostik Therapie Illustration 5.
    • Spezialdiagnostik Therapie Illustration 2.

      Infusionstherapie

      Schöllkrippen Alzenau Rothenbuch

      Wer an Vitalitätsverlust, Müdigkeit und/oder Infektanfälligkeit leidet, weist häufig einen Vitamin- und Mineralstoffmangel auf. Dieser kann durch Infusionen ausgeglichen und die Gesundheit dabei gestärkt werden.

      Vitaminkuren in Form von Aufbau- oder Infekt-Infusionen können die individuelle Leistungsfähigkeit steigern oder Infektsymptome lindern und die Regeneration Ihres Körpers beschleunigen. Während einer (Vitamin-)Infusion werden dem Körper direkt die Mineralien, Spurenelemente und Vitamine zugefügt, die er benötigt.

      Die Durchführung einer Infusionstherapie zählt zu den individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sprechen Sie uns bei Interesse oder Fragen dazu gerne an.

      Was kostet eine Infusion?

      Die Preise unterscheiden sich in Abhängigkeit der Art der Infusion - sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie diesbezüglich gerne.

      Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Infusion?

      Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Infusionen nicht, bei den privaten Krankenversicherungen ist die Kostenübernahme von Ihrem Tarif abhängig, wird jedoch in vielen Fällen übernommen.

      Welche Infusionen werden bei uns angeboten?

      Sie können bei uns zwischen Aufbau-Infusionen, Infekt-Infusionen, Anti-Stress-Infusionen oder Schmerzinfusionen auswählen.

      Wie viel Zeit muss ich einplanen, wenn ich eine Infusion möchte?

      Je nach Art der Infusion müssen Sie 1-2 Stunden Zeit einplanen, bis Sie die Praxis wieder verlassen können.

      Spezialdiagnostik Therapie Illustration 1.

      Point-of-Care Labor

      Schöllkrippen Alzenau Rothenbuch

      Unser MVZ verfügt über ein Poin-of-Care Labor für eine umfassende Labordiagnostik hier vor Ort. Mit dem Point of Care Testing (POCT) können wir diagnostische Untersuchungen unmittelbar in unserer Praxis durchführen. Lange Wartezeiten bis zur Bestimmung von Laborwerten entfallen somit für einige wichtige Parameter, welche uns zum Beispiel bei der Diagnostik lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Lungenembolie helfen.

      Was bedeutet Point-of-Care Labor?

      Beim Point-of-Care Labor handelt es sich um patientennahe Labordiagnostik, welche uns innerhalb kürzester Zeit in der Praxis Ergebnisse in Zusammenhang mit der Diagnostik einiger akuter Erkrankungen gibt.

      Was ist der Vorteil dieser Untersuchungen?

      Mit Hilfe dieser schnellen Diagnostik kann zeitnah die passende Therapie eingeleitet werden. Darüber hinaus können hierdurch unter anderem auch Einweisungen ins Krankenhaus vermieden werden.

      In Zusammenhang mit welchen Erkrankungen kann das sogenannte POCT-Labor genutzt werden?

      Das POCT-Labor unterstützt uns bei der Diagnostik bakterieller Erkrankungen, Herzerkrankungen, sowie von Erkrankungen im Gerinnungssystem, zum Beispiel Thrombose oder Lungenembolie.

      • Spezialdiagnostik Therapie Illustration 7.
      • Spezialdiagnostik Therapie Illustration 6.

        Stressanalyse

        Schöllkrippen Alzenau

        Die Forschung zeigt, dass für unser Wohlbefinden Stress und äußere Einflußfaktoren eine immer größere Rolle spielen. Diese Faktoren beeinflussen unser vegetatives Nervensystem – ein System, das jeden Bereich unseres Körpers beeinflusst und maßgeblich steuert.

        Durch moderne Methoden der Datenanalyse können wir die Funktion dieses Systems messen und beurteilen. Hierfür wird ein EKG über längere Zeit aufgezeichnet und dann ausgewertet. In Verbindung mit bestimmten Laborparametern (z.B. dem Stresshormon Cortisol) können dann die individuellen Phasen von Anspannung („Stress“) und Entspannung beurteilt werden – und wir können schädlichen Stress identifizieren und mit Ihnen gemeinsam eventuelle Maßnahmen zur Bewältigung festlegen.

        Bezahlt meine Krankenkasse eine Stressanalyse?

        Private Krankenkassen kommen in der Regel für die Kosten der Stressanalyse auf. Bei gesetzlich versicherten Patienten handelt es sich in der Regel um eine IGeL Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung) – es wird also eine private Rechnung dazu gestellt.

        Ist die Durchführung einer Stressanalyse unangenehm?

        Nein, für die Stress Analyse wird ein längeres EKG aufgezeichnet. Dies ist nicht schmerzhaft und vergleichbar mit der Aufzeichnung eines Langzeit-EKGs.

        Wie lange dauert eine Stressanalyse?

        Für die Stressanalyse benötigen Sie 2 Termine. Beim ersten Termin wird Ihnen das Aufzeichnungsgerät angelegt. Beim zweiten Termin erfolgt, nachdem die Daten ausgewertet wurden, die Besprechung der Ergebnisse und ggf. der folgenden Maßnahmen.

        Info: IGEL Leistungen

        Schöllkrippen Alzenau Rothenbuch

        Einen Überblick über unsere individuellen Gesundheitsleistungen (IGEL) sowie die damit verbundene Privatzahlung erhalten Sie hier.

        Praxis Schöllkrippen
        Praxis Alzenau
        Praxis Wiesen
        Praxis Rothenbuch
        Praxis Dammbach
        Praxis Schöllkrippen
        Praxis Alzenau
        Praxis Wiesen
        Praxis Rothenbuch
        Praxis Dammbach
        Anschrift & Kontakt
        Sprechzeiten
        Montag 8-18 Uhr
        Dienstag 8-12 und 13-18 Uhr
        Mittwoch 8-16 Uhr
        Donnerstag 8-20 Uhr (Abendsprechstunde)
        Freitag 8-16 Uhr
        Anschrift & Kontakt
        Sprechzeiten
        Montag 8-12 und 14-18 Uhr
        Dienstag 8-12 und 14-18 Uhr
        Mittwoch 8-12 Uhr
        Donnerstag 8-12 und 14-18 Uhr
        Freitag 8-12 Uhr
        Anschrift & Kontakt
        Sprechzeiten
        Montag 8:30-12 Uhr
        Donnerstag 8:30-12 Uhr
        Anschrift & Kontakt
        Sprechzeiten
        Montag 8-12 und 14-17 Uhr
        Dienstag 8-12 Uhr
        Mittwoch 8-12 Uhr
        Donnerstag 8-12 und 14-17 Uhr
        Freitag 8-12 Uhr
        Anschrift & Kontakt
        Sprechzeiten
        Montag 8:00 – 13:00 Uhr
        Dienstag 8:00 – 17:30 Uhr
        Mittwoch 8:00 – 13:00 Uhr
        Donnerstag 8:00 – 17:30 Uhr
        Freitag 8:00 – 13:00 Uhr

        Deine Browser-Version ist anscheinend veraltet. Dadurch kann es zu Darstellungsfehlern auf dieser Webseite kommen.